CIP / SIP - Messung

                        Sanitary Conductivity Measurement

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Diese Leitfähigkeitsmessung ist speziell für den Einsatz in der Lebensmittel- , Getränke- und Pharmaindustrie geeignet, wie etwa:

 

- Molkerei- und Brauereibetriebe

- Fruchtsäfte- und Erfrischungsgetränke

- Pharmazie und Biotechnologie

 

zur Überwachung und Steuerung von CIP-Anlagen, Phasentrennung von Produkt / Wasser oder aber auch zur Konzentrationsregelung, Produktkontrolle oder Leckageüberwachung.

 

Die 4-Elektroden-Leitfähigkeitsmessung mit einer schnellen Temperaturkompensation 

(T90 = 9sek.), entspricht durch elektropolierte Sensoroberflächen und spaltfreiem Aufbau, den hohen hygienischen Anforderungen der Lebensmittelindustrie. Weiters garantiert dieses Messprinzip eine nahezu 100%-tige Unempfindlichkeit gegen Elektrodenverschmutzung und Polarisationseffekten.

 

Valmet Sanitärsensoren sind EHEDG Typ EL Klasse 1 zertifiziert. Darüber hinaus erfüllen alle benetzten Oberflächen die hygienischen Anforderungen an die Oberflächen-

rauheit (Ra ˂ 0,8 µm). Metallteile bestehen aus hochwertigem AISI316L-Edelstahl, und Kunststoff-komponenten (Teflon) erfüllen sowohl die EU- als auch die FDA-Anforderungen für Materialien, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen.

 

Um die automatische Temperaturkompensation optimal an die jeweilige Messaufgabe anpassen zu können, stehen 7 verschiedene Kompensationsalgorithmen zur Verfügung.

 

Der Einbau erfolgt direkt in die Prozessleitung mittels spezieller Sterilverbindungen, wie zum Beispiel Varivent™ Flanschen oder Tri-Clamp Verbindungen (ISO2852). Das hydro-dynamische Design der Sensoren sorgt dafür, das Luftblasen nicht zu Messfehlern führen können. Die Sensoren sind sterilisierbar bis 150°C.

ePaper
Teilen:

Sanitary Conductivity Sensors-Summary

ePaper
Teilen:

Weitere Technische Informationen zu den Sensoren siehe Downloads ...